Blancpain erweitert seine altehrwürdige Kollektion luxuriöser Taucheruhren und stellt drei neue Varianten seiner Fifty Fathoms Bathyscaphe-Kollektion vor. Der Flyback-Chronograph und die beiden Modelle mit drei Zeigern und Datum sind in schwarze Keramikgehäuse gehüllt, die bis 300 Meter wasserdicht sind und mit einem blauen bzw. grünen Zifferblatt mit Sonnenschliff kombiniert werden, das die einzigartige Ästhetik unterstreicht, die seit ihrer Einführung in den 1950er Jahren ein Markenzeichen der Kollektion ist.

Bemerkenswert ist, dass Blancpain die neuen Versionen mit einer Vielzahl von Armbandoptionen anbietet, darunter das kürzlich eingeführte Hightech-Keramikarmband. Drei Jahre lang wurde daran gearbeitet, um ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit und Komfort zu erreichen. Es verfügt über ein patentiertes System zum Zusammenbau der Glieder mit nockenförmigen Stiften – damit sie sich nicht berühren und brechen. Darüber hinaus sind alle drei Versionen mit einer einseitig gegen den Uhrzeigersinn drehbaren schwarzen Keramiklünette in kräftigem Blau oder Dunkelgrün mit grauen Liquidmetal-Indizes ausgestattet Mehr Info.

Benannt nach dem bahnbrechenden Tiefseetauchschiff, das Auguste Piccard erfunden hatte, wurde die Bathyscaphe 1956 als zivile Version der berühmten Fifty Fathoms auf den Markt gebracht, die 1953 unter der Leitung von Jean-Jacques Fiechter, dem CEO von Blancpain, eingeführt worden war. Sie behielt zwar die erforderliche Robustheit und Wasserdichtigkeit bei, hatte aber ein schlankeres Design, das sowohl für aquatische als auch für terrestrische Umgebungen geeignet war. Sie verfügte außerdem über eine Datumsfunktion, die ihren vielseitigeren Charakter noch verstärkte.

Nach der erfolgreichen Wiederbelebung der Fifty Fathoms im Jahr 2007 erlebte die Fifty Fathoms Bathyscaphe 2013 ihr eigenes Comeback. Sie würdigte die Ästhetik des Originalmodells und brachte die markanten Gehäusekonturen zurück, die die erste Ausgabe ausgezeichnet hatten, sowie ein durchdacht gestaltetes Zifferblatt, das an die frühen Bathyscaphe-Modelle erinnerte. Neue Elemente gesellten sich zum traditionellen Design: eine moderne Gehäusegröße von 43 mm und eine schlankere, einseitig drehbare Lünette aus kratzfester Keramik.

Im Gefolge der Bathyscaphe Quantième Complet Phases de lune, die Anfang Juni 2024 mit einem neuen Gehäuse und Armband aus schwarzer Keramik sowie einem blauen Zifferblatt mit Sonnenschliff vorgestellt wurde, verfügen die neuen Varianten der Fifty Fathoms Bathyscaphe über ein schwarzes Keramikgehäuse mit einem Durchmesser von 43,6 mm und sind mit einem blauen oder grünen Zifferblatt erhältlich. Beide sind leicht abgestuft und durch ein Sonnenschliff-Finish aufgewertet. Ansonsten behalten sie die charakteristischen Details bei, mit kräftigen rechteckigen Stunden- und Minutenzeigern, die breite Streifen aus Leuchtmaterial ermöglichen, und dem zentralen Sekundenzeiger mit einem leuchtenden Lollipop-Kreis und einer roten Spitze.

Dasselbe gilt für das Innenleben. Die Uhren werden vom hauseigenen Kaliber 1315 angetrieben, einem Automatikwerk mit einer bemerkenswerten Gangreserve von fünf Tagen, die durch drei seriell gekoppelte Federhäuser erreicht wird. Es schlägt mit einer Frequenz von 28.000 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine magnetische Unruhfeder aus Silizium. Zu seiner technischen Leistungsfähigkeit trägt auch die tadellos verarbeitete Bewegung bei, die mit einer NAC-beschichteten Schwungmasse aus 18-Karat-Gold ausgestattet ist.

Der Preis für die neue Fifty Fathoms Bathyscaphe beträgt 21.300 USD mit Keramikarmband, während die Versionen mit NATO- und Canvas-Armband 13.700 USD kosten.

Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronographe Flyback
Seit 2022 ist der Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronograph Flyback mit einem grünen Sunbrush-Zifferblatt erhältlich. Zu dieser Version gesellt sich nun eine blaue Option. Auch hier verstärkt ein subtiler Farbverlauf die Farbe. Wie das erste Modell aus dem Jahr 2014 verfügt der Neuling über ein dunkles Keramikgehäuse mit den Maßen 43,6 mm x 15,25 mm und eine einseitig drehbare Lünette mit Keramikeinsatz.

Das Herzstück des Bathyscaphe Chronographe Flyback ist das automatische Kaliber F385 mit vertikaler Kupplung, das dafür sorgt, dass der Chronograph reibungslos und ohne Stottern startet und stoppt. Dieses Kaliber arbeitet mit einer hohen Frequenz von 5 Hz, hat eine Gangreserve von 50 Stunden und ist auf 1/10 Sekunde genau. Seine Flyback-Funktion dient dazu, den aktuellen Zeitmessvorgang zurückzusetzen und einen neuen mit einem einzigen Druck zu starten, im Gegensatz zu einem herkömmlichen Chronographen, bei dem drei Drucke auf zwei verschiedene Drücker erforderlich sind, um den Mechanismus zu stoppen, zurückzusetzen und neu zu starten.

Evolution durch Design
Ästhetische Verfeinerung
Während die ursprünglichen Bathyscaphe-Modelle eng an der utilitaristischen Ästhetik früher Taucheruhren festhielten, hat die moderne Bathyscaphe ein vielseitigeres Designethos angenommen. Ihre klaren Linien, minimalistischen Zifferblätter und schlanken Profile machen sie zu einer anspruchsvollen Wahl sowohl für legere als auch formelle Anlässe. Diese Balance aus Funktionalität und Stil hat sie zu einem Favoriten unter Sammlern gemacht.

Technologische Innovation
Blancpain hat konsequent Spitzentechnologie in die Bathyscaphe-Linie integriert. Von der Verwendung von Silizium-Unruhfedern bis hin zur Verwendung innovativer Materialien wie Keramik und Titan spiegelt die Bathyscaphe Blancpains Engagement wider, die Grenzen der Uhrmacherei zu erweitern.

Die Auffrischung 2024: Coole Farben und Materialien
Neue Farbkombinationen
Die Bathyscaphe-Modelle 2024 führen eine Palette cooler, moderner Farben ein, darunter Blau-, Grün- und Grautöne. Diese Farbtöne sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch zutiefst symbolisch und erinnern an die natürlichen Elemente des Meeres und des Himmels. Wichtige Beispiele sind:

Aqua Blue Gradient Dial: Ein leuchtendes Blau, das von hell nach dunkel übergeht und die faszinierenden Tiefen des Ozeans einfängt.
Forest Green: Ein satter, erdiger Farbton, der die üppige Unterwasservegetation von Korallenriffen widerspiegelt.
Meteorite Grey: Ein strukturiertes, kosmisch inspiriertes Zifferblatt, das Raffinesse ausstrahlt.
Materialinnovationen
Blancpain hat auch innovative Materialien integriert, um Haltbarkeit und Leistung zu verbessern:

Keramikgehäuse: Leichte und kratzfeste Keramik verleiht der Bathyscaphe eine moderne Note und sorgt gleichzeitig für Widerstandsfähigkeit in rauen Umgebungen.
Lünetteneinsätze aus Titan: Titan ist für seine Stärke und Korrosionsbeständigkeit bekannt und sorgt dafür, dass die Lünetten den Strapazen der Tiefseeforschung standhalten.
Saphirglasboden: Durch die Einbeziehung von Saphirglas auf dem Gehäuseboden können Träger das komplizierte Uhrwerk bewundern und gleichzeitig die Wasserdichtigkeit aufrechterhalten.
Technische Daten und Leistung
Uhrwerk
Das Herzstück der neuen Bathyscaphe-Modelle ist das Blancpain-Kaliber 1315, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

5-Tage-Gangreserve: Die erweiterte Autonomie stellt sicher, dass die Uhr auch bei längeren Tauchgängen oder seltenem Tragen betriebsbereit bleibt.
Silizium-Unruh-Spiralfeder: Diese innovative Komponente erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern und verbessert die Gesamtgenauigkeit.
Automatischer Aufzug: Der robuste Rotor, der durch den Saphirglasboden sichtbar ist, ist ein Beispiel für Blancpains Engagement für Handwerkskunst.
Wasserbeständigkeit
Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern (1.000 Fuß) sind die neuen Bathyscaphe-Modelle voll ausgestattet für professionelle Tauchgänge. Die verschraubte Krone und die robusten Dichtungen bieten zusätzlichen Schutz gegen eindringendes Wasser.

Lünette und Glas
Die einseitig drehbare Keramiklünette ist mit einem gewölbten Saphirglas gepaart. Beide sind so konzipiert, dass sie kratzfest sind und auch unter Druck klar bleiben.

Nachhaltigkeit und Umweltengagement
Blancpain hat stets ein starkes Engagement für den Schutz der Ozeane gezeigt. Durch Initiativen wie das Blancpain Ocean Commitment (BOC) hat die Marke zahlreiche Meeresschutzprojekte unterstützt. Die Bathyscaphe-Modelle 2024 setzen diese Tradition fort, wobei ein Teil der Verkaufserlöse ozeanografische Forschung und Aufklärungskampagnen finanziert.

Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie recycelter Verpackungen und Armbänder aus nachhaltigen Quellen unterstreicht Blancpains Engagement zur Minimierung seiner Umweltauswirkungen.

Marktposition und Wettbewerb
Vergleichende Analyse
Die Bathyscaphe besetzt eine einzigartige Nische im Segment der Taucheruhren. Ihre Kombination aus luxuriöser Handwerkskunst, fortschrittlicher Technologie und historischer Bedeutung unterscheidet sie von Mitbewerbern wie:

Rolex Submariner: Obwohl die Submariner ein Dauerbrenner ist, fehlen ihr die avantgardistischen Materialien und die Exklusivität der Bathyscaphe.
Omega Seamaster Diver 300M: Die Seamaster bietet robuste Leistung, aber ihr Design ist eher auf Massenanklang ausgerichtet als auf die raffinierte Ästhetik der Bathyscaphe.
Tudor Pelagos FXD: Die robusten Werkzeuguhren von Tudor sind eher zweckmäßig, während die Bathyscaphe Zweckmäßigkeit und Eleganz in Einklang bringt.
Zielgruppe
Die Bathyscaphe spricht anspruchsvolle Sammler an, die Tradition, Innovation und dezente Eleganz schätzen. Ihr vielseitiges Design macht sie zu einer überzeugenden Wahl sowohl für Tauchbegeisterte als auch für diejenigen, die eine Luxusuhr für den Alltag suchen.

Sammlerwert und Anlagepotenzial
Blancpains Engagement für limitierte Produktion und sorgfältige Handwerkskunst erhöht den Sammlerwert der Bathyscaphe. Die Einführung einzigartiger Farben und Materialien verleiht ihr ein Element der Exklusivität und erhöht das Potenzial für eine langfristige Wertsteigerung.

Sammler werden besonders angezogen von:

Limitierte Auflagen: Modelle mit seltenen Zifferblattfarben oder Gehäusematerialien erzielen auf dem Sekundärmarkt oft Spitzenpreise.

Historische Bedeutung: Die Abstammung der Bathyscaphe als Nachfahrin der Fifty Fathoms trägt zu ihrer Anziehungskraft bei.

Die Erweiterung der Blancpain Bathyscaphe-Kollektion im Jahr 2024 ist ein Beweis für die Fähigkeit der Marke, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihren Wurzeln treu zu bleiben. Durch die Einführung cooler Farben und innovativer Materialien hat Blancpain die Bathyscaphe auf ein neues Niveau gehoben und spricht sowohl Traditionalisten als auch moderne Liebhaber an.

Während sich die Linie weiterentwickelt, bekräftigt sie Blancpains Position als Marktführer im Segment der Luxus-Taucheruhren. Egal, ob Sie ein begeisterter Taucher, ein erfahrener Sammler oder jemand sind, der eine vielseitige und elegante Uhr sucht, die neuesten Versionen der Bathyscaphe bieten etwas wirklich Außergewöhnliches.

Die Bathyscaphe von Blancpain ist nicht nur eine Uhr – sie ist eine Hommage an Handwerkskunst, Tradition und den anhaltenden Reiz des Meeres.

Der Fifty Fathoms Bathyscaphe Chronographe Flyback kostet mit einem Keramikarmband 26.000 US-Dollar, während die Versionen mit NATO- und Canvas-Armband beide für 18.400 US-Dollar angeboten werden.

By Maxwell

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *