wenn es etwas gibt, das ich vor jeder Geschäftsreise mache, dann ist es, mich gründlich zu informieren. Ich mache mir immer Sorgen um die Reiselogistik. Aber auf meiner letzten Reise nach Japan musste ich mich noch einmal genauer informieren – welche Uhr (wenn überhaupt) sollte ich kaufen? Für jeden Grand Seiko-Fan bedeutet eine Reise nach Japan etwas mehr Druck, da es mehrere Uhren gibt, die man (zumindest im Einzelhandel) nur auf japanischem Boden kaufen kann. Nach ein wenig Verhandlung und etwas Hilfe vom freundlichen Team von Grand Seiko und ihrem Flagship-Store Wako kann ich Ihnen drei dieser Neuerscheinungen zeigen. Aber seien Sie gewarnt, eine ist bereits ausverkauft.
Zur Einordnung: Der Wako-Store in Ginza ist eines der ikonischsten Gebäude Japans, gekrönt von einem Seiko-Uhrenturm. Wako wurde 1881 von Kintarō Hattori als Uhren- und Schmuckgeschäft namens K. Hattori gegründet, aus dem später die Seiko Group Corporation wurde. Das Gebäude befindet sich auf dem Grundstück, das heute das teuerste in ganz Japan ist. In seiner jetzigen Form ist dies die dritte Version des Wako-Geschäfts, das 1932 erbaut wurde und eine wunderschöne, vom Art déco beeinflusste neoklassizistische Fassade besitzt, die irgendwie die Brandbombenangriffe auf Tokio im Zweiten Weltkrieg überstand.
Wako-Gebäude
Das Gebäude war nicht nur das unglückliche Ziel von Godzillas Zorn vom Originalfilm von 1954 bis zum jüngsten Film Godzilla Minus One, sondern beherbergt auch ein Kaufhaus, das alles von Handtaschen und Schmuck bis hin zu einigen der seltensten Uhren der Seiko-Marken verkauft. Angesichts der langen Geschichte von Wako und den Seiko-Marken ist es logisch, dass es auch ein perfekter Ort ist, um einige exklusive limitierte Editionen zu verkaufen. Grand Seiko hat eine lange Tradition „exklusiver Wako“-Modelle, also beginnen wir hier.
Mein erster persönlicher Kontakt mit einer der limitierten Auflagen von Wako war eine Ausstellung im kultigen Kaufhaus selbst. Im zweiten Stock, um eine Säule unweit der Treppe herum, sind einige der wichtigsten Momente in der Geschichte von Grand Seiko ausgestellt, sowie die Uhren, die man im Laufe der Jahre nur bei Wako bekommen konnte.
Grand Seiko Wakos
Ein gemeinsames Thema vieler der Wako-Editionen ist die Verwendung sehr stilistischer Breguet-Ziffern und einer Vielzahl von Zifferblattbehandlungen. Dadurch entsteht eine Ästhetik, die es bei keiner anderen Option in ihrem Sortiment gibt. Für manche unterstreicht die Platzierung von „Seiko“ oben auf dem Zifferblatt zusätzlich, dass die Wako-Stücke eine Designsprache verwenden, die außerhalb der Norm für die Marke liegt.
Das SBGH241, das ich „ausprobieren“ durfte, kam 2018 als High-Beat-Automatikmodell im gleichen Gehäusedesign wie das SBGR251 und 253 heraus – 37 mm mal 13,3 mm dick – und beherbergt das Uhrwerk 9S85. Dieses cremige Zifferblatt mit Sonnenschliff hat Striche auf der Minutenspur, große polierte Markierungen in den Fünf-Minuten-Intervallen und die „Breguet“-Ziffernanordnung mit sechs, neun und zwölf, die es hervorstechen lässt. Es hat auch das Datum bei 15:00 Uhr, auf das es, um ein Klischee nicht zu wiederholen, verzichten könnte.
Trotz eines so einzigartigen Zifferblatts erfüllt die Uhr viele andere Kriterien, die man von einer Grand Seiko erwartet. Ein Sichtgehäuseboden ist eine nette Geste, auch wenn das Uhrwerk für eine Marke, die schnell Innovationen hervorbringt, etwas älter ist. Das Gehäuse ist außerdem mit einer soliden Zaratsu-Politur versehen, was den relativ erschwinglichen Preis durchaus wert ist – etwa 800.000 Yen, wenn ich mich recht erinnere. Mit der für Ausländer abgezogenen Mehrwertsteuer könnten Sie in Japan ein Exemplar für etwa 5.000 bis 5.500 Dollar bekommen.
Dies ist eine limitierte Auflage, aber keine nummerierte Edition. Sie ist auch schon etwas in die Jahre gekommen, also ist es möglich, dass bald ein neuer Ersatz kommt. Außerdem sollten Sie bedenken, dass eine Reise nach Japan selbst teuer sein kann; für diejenigen von uns, die in den USA leben (insbesondere an der Ostküste), ist es nicht gerade eine kurze Reise. Wenn Ihr Budget begrenzt ist oder Sie kein sentimentaler Typ sind, der das volle Erlebnis des Kaufs der Uhr bei Wako erleben möchte, können Sie diese auf dem Zweitmarkt für etwa 4.500 $ finden. So oder so werden Sie eine Grand Seiko haben, die ganz anders aussieht als fast alle anderen, die Sie bei Ihrem nächsten Treffen sehen werden.
Die SBGH357 „Autumn Twilight“ Wako-Exklusivuhr
Eine weitere Wako-Exklusivuhr, die mir ins Auge fiel, war diese neue SBGH357 mit einem rosa-orangen Zifferblatt. Als ich den Wako-Laden besichtigte, fiel mir diese Uhr sofort auf, da mich der rosa Farbton ein wenig an die mittlerweile berühmte Shunbun erinnerte, nur ein bisschen kräftiger. Leider ist die Uhr auf 85 Stück limitiert und als ich sie sah, war sie bereits ausverkauft.
Anders als das natürlicher wirkende Shunbun-Zifferblatt hat die SBGH357 eine Leinenstruktur. Auf den Bildern von Grand Seiko wirkt sie viel orangefarbener, was für das Thema „Herbstdämmerung“, wie man sie in der Wako-Boutique in Ginza sieht, Sinn macht. Aber für mich fühlte sie sich sehr deutlich rosa an. Rolex hat in der Vergangenheit die Leinenstruktur auf seinen Zifferblättern verwendet, aber sie ist immer noch so ungewöhnlich, dass der interessante Effekt allein bei mir einige Punkte einbrachte.
Es gibt einen Sichtgehäuseboden, der das 9S85-Uhrwerk zeigt, wie es in der anderen Wako-Version zu sehen ist, die ich Ihnen gerade gezeigt habe, aber jetzt in einem größeren 40-mm-Gehäuse untergebracht ist. Obwohl ich nicht glaube, dass diese Uhr das gleiche Potenzial für Kultstatus hat wie andere Grand Seikos, hat sich die Zeit, die sie sich zum Anschauen nimmt, gelohnt, da ein so interessantes Zifferblatt unbemerkt blieb. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Reihe von Leuten geben wird, die enttäuscht sind, dass sie nicht früher davon gehört haben. Die Reservierungen für die Uhr begannen am Tag vor meiner Ankunft in Japan, am 6. September, und am 13. September waren sie alle vergeben.
Die SBGH283 Studio Shizukuishi Exclusive
Wenn Sie traurig sind, die letzte Uhr verpasst zu haben, habe ich gute und schlechte Nachrichten. Die gute Nachricht ist, dass die SBGH283 eine Sonderedition ist, die noch erhältlich ist, wenn Sie eine möchten. Die schlechte Nachricht ist, dass es nicht so einfach ist, wie einfach nach Tokio zu fahren. Um diese Uhr zu bekommen, müssen Sie entweder sechs Stunden mit dem Auto oder zweieinhalb Stunden mit dem Zug zum Bahnhof Morioka in der Präfektur Iwate fahren und dann eine 20- bis 30-minütige Taxifahrt zum Studio Shizukuishi unternehmen, der Heimat der mechanischen Uhrmacherei von Grand Seiko. Wenn Sie dies donnerstags oder freitags tun, haben Sie die Möglichkeit, das Studio zu besichtigen (allerdings müssen Sie dies alles im Voraus buchen) und, wenn Sie möchten, eine Uhr mitzunehmen, die nur dort verkauft wird.
Wie die beiden vorherigen Uhren verfügt auch diese über das automatische Uhrwerk 9S85 mit hoher Schlagfrequenz und Datumsanzeige bei drei Uhr. Sie ist in einem 40 x 13,3 mm großen Edelstahlgehäuse untergebracht und daher etwas ausgewogener als das erste Stück von Wako. Aber der Star ist, wie so oft bei Grand Seiko, das Zifferblatt.
Das Zifferblatt der SBGH283 ist bekanntermaßen schwer einzufangen. Bei manchen Lichtverhältnissen sieht es pechschwarz aus, aber wenn man mit Winkeln und Glanzlichtern spielt, erkennt man ein Muster. Tatsächlich ist das Zifferblatt in einem tiefen, tiefen Waldgrün gehalten, das an die Wälder rund um das Studio erinnern und eine wichtige Rolle in der von der Natur inspirierten Identität der Marke spielen soll. Es erinnert auch ein wenig an die Holzvertäfelung innerhalb und außerhalb des Studios.
Abgesehen vom Zifferblatt verfügt die Uhr über einen goldfarbenen „Shizukuishi Limited“-Rotor. Das ist eine nette Ergänzung, aber ehrlich gesagt reicht es nicht aus, um mich in die eine oder andere Richtung zu bewegen. Im Grunde kommt es auf das Zifferblatt an und darauf, wie viel Sentimentalität man für Shizukuishi empfindet. Damals hatte ich ein Auge auf eine andere Grand Seiko geworfen, die ich in Japan erstehen wollte – die SLGW003.
Diese Uhr ist nicht auf Japan beschränkt, also beschloss ich nach einigem Überlegen, mit dem Kauf zu warten, bis ich in den Staaten war. Aber jetzt, wenn ich mir die Fotos noch einmal ansehe, bereue ich es irgendwie. Für 792.000 Yen ist das Shizukuishi-Modell wirklich attraktiv, und ich war unglaublich beeindruckt von meiner Zeit bei Grand Seiko in Japan. Es wäre sicherlich eine schöne Erinnerung an die Reise gewesen, aber wenn ich keine auf dem Zweitmarkt kaufen möchte (und die tauchen tatsächlich auf), muss ich die Reise in Zukunft eben noch einmal machen.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren