für jeden, der auch nur am Rande in der Uhren-Community aktiv ist, gibt es zwei Trends, die derzeit den Diskurs der Enthusiasten dominieren: die Verbreitung von Sportuhren mit integriertem Armband und die allgemeine Verkleinerung des Uhrendurchmessers. Einfach ausgedrückt sollte ein Sportuhrendesign im Genta-Stil mit weniger als 40 mm Durchmesser derzeit ganz oben auf der Wunschliste für Hype-Uhren stehen, aber es braucht mehr als eine Liste von Enthusiasten-Stichworten, damit eine Uhr den Markt wirklich erobert. Die Girard-Perregaux Laureato-Kollektion befand sich lange Zeit knapp außerhalb dieser Blase des Enthusiasten-Hypes, und selbst die Einführung des moderneren 38-mm-Modells im Jahr 2022 hat sie nicht ganz in den Bereich der genredefinierenden Hype-Stücke gehoben. Trotzdem ist die 38-mm-Laureato ein hervorragender Geheimtipp für alle, die die gleiche Qualität und den gleichen Stil wie die Marktführer suchen, aber ohne den damit verbundenen Ballast, und für die neueste Veröffentlichung von 2024 fügt die Marke dieser kompakteren Laureato-Version weitere Optionen hinzu. Die neuen 38-mm-Modelle des Girard-Perregaux Laureato in Salbeigrün und Mitternachtsblau verleihen der kompakten, ausgewogenen Seite der Laureato-Kollektion einen vielseitigeren, klassischeren Look und schaffen damit einige der überzeugendsten Alternativen zum aktuellen Hype um kleine integrierte Sportuhren auf dem Markt.
Beide neuen Versionen des Girard-Perregaux Laureato 38 mm haben das gleiche Gehäuse wie die Version von 2022, einschließlich ihres (natürlichen) Durchmessers von 38 mm und der Edelstahlkonstruktion. Auch wenn das Design nicht neu ist, ist das alles andere als eine schlechte Sache, da die Proportionen dieses Gehäuses für eine Vielzahl von Handgelenkgrößen beeindruckend gut geeignet sind. Eine Gesamtdicke von 10,02 mm ist vielleicht nicht die absolut dünnste in diesem Marktsegment, aber da ein Großteil der Gesamthöhe auf die Lünette beschränkt ist, wirken die schlanken Gehäuseseiten am Handgelenk elegant, aber solide. Die einzigartigen horizontal gebürsteten oberen Flächen nehmen von oben betrachtet den größten Teil des visuellen Raums ein und verleihen diesem Design beim Tragen im Vergleich zu seinen Konkurrenten einen subtil anderen, seidigeren Glanz. Natürlich bleiben die charakteristischen gestapelten runden und achteckigen Lünetten des Laureato ein buchstäbliches Highlight am Handgelenk, das dem Geschehen eine ordentliche Menge polierten Glanz verleiht und die Silhouette aus der Ferne sofort erkennbar macht. Wie andere Modelle der Serie stattet Girard-Perregaux diese neuen Versionen mit einem Gehäuseboden aus Saphirglas aus und bewertet sie mit einer recht sportlichen Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
https://www.rolex-replicas.de/
Obwohl das zugrunde liegende Zifferblattdesign Liebhabern bekannt vorkommen sollte, führen die beiden neuen Zifferblattfarben der Girard-Perregaux Laureato 38-mm-Familie diesen bestehenden Stil beide in drastisch unterschiedliche Richtungen. Als die 38-mm-Laureato im Jahr 2022 erstmals auf den Markt kam, entschied sich die Marke, sie mit einem auffälligen, aber ungewöhnlichen Kupferzifferblatt vorzustellen, und die Linie hat bis jetzt keine konventionelleren Farbvarianten hinzugefügt, um dies auszugleichen – bis jetzt. Die Variante Midnight Blue ist hier die sichere, konservative Wahl und weist ein tiefes ozeanisches Sunburst-Finish auf, das als mehr oder weniger definitiver Farbton für diesen Stil integrierter Sportuhren gilt. Es ist eine Farbe, die verständlicherweise gut mit dem Rest des 38-mm-Laureato-Designs am Handgelenk harmoniert und die Clous-de-Paris-Zifferblattstruktur, die spitzen Paddelzeiger und die dazu passenden spitzen Stabindizes gut ergänzt. Wie beim Rest der Uhr sind es jedoch die kleinen Dinge, die die Laureato 38 mm Midnight Blue wirklich von einem überfüllten Feld integrierter Sportuhren abheben. Nehmen wir zum Beispiel die perfekt zum Zifferblatt passende blaue Datumsanzeige bei 3 Uhr oder die Art und Weise, wie die abgeschrägten Plaketten mit dem Zifferblatttext nur leicht über die Höhe der Spitzen der Clou de Paris-Textur angehoben sind, wodurch sie bei unterschiedlichen Lichteinfall dramatisch hervorstechen. Hier wird mit akribischer Liebe zum Detail gearbeitet und ein fein durchdachter Sinn für visuelle Balance, der dieses ansonsten eher standardmäßige Layout raffiniert und erhaben erscheinen lässt.
Im Gegensatz dazu bietet die Salbeigrün-Version des Girard-Perregaux Laureato 38 mm einen viel einzigartigeren visuellen Knaller. Unter vielen Lichtbedingungen wirkt dieser Zifferblattton kaum grün, sondern wirkt wie ein staubiges, modernistisches kühles Grau. Dieser einzigartige entsättigte Ansatz für Grün macht das Zifferblatt nicht nur vielseitiger für den Alltag, sondern lässt auch die darunter liegenden Olivtöne viel dramatischer wirken, wenn sie am Handgelenk zur Geltung kommen. Girard-Perregaux betont dies zusätzlich mit ein paar kontrastierenden Goldakzenten. Sowohl der zentrale Sekundenzeiger als auch das applizierte GP-Logo bei 12 Uhr sind in diesem wärmeren Metall ausgeführt, was dieser Variante eine stärkere Präsenz am Handgelenk verleiht als ihrem Geschwistermodell und eine attraktive Ergänzung zum grünen Zifferblattboden darstellt.
Wie die Vorgängermodelle werden beide neuen Modelle der Girard-Perregaux Laureato 38 mm-Familie vom hauseigenen Automatikwerk GP03300 der Marke angetrieben. Die Leistung ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen weitgehend unverändert, einschließlich einer soliden, wenn auch unspektakulären Gangreserve von 46 Stunden bei einer Schlagfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Wo das GP03300 jedoch wirklich glänzt, ist seine Verarbeitung. Mit Miniaturperlierungen für die Grundplatte, elegant glatten Genfer Streifen auf den Brücken und dem Unruhkloben, polierten Senkungen, polierten Winkeln und winzigen gebläuten Schrauben belohnt dieses Uhrwerk die genaue Betrachtung des Trägers mit mehr visuellen Details an jeder Ecke. Der radial gestreifte Rotor aus 18 Karat Roségold auf diesem Uhrwerk ist ebenfalls ein passend attraktiver Schlussstein.
Keine integrierte Sportuhr ist ohne ihr charakteristisches Armband komplett, und die neuen Versionen des Girard-Perregaux Laureato 38 mm sorgen in dieser Hinsicht für Vertrautheit. Das sich sanft verjüngende Faltarmband aus Edelstahl mit H-Gliedern ist vielseitig, beeindruckend bequem und leicht zu tragen, aber wie bei allem anderen hier liegt der Unterschied wirklich im Detail. Nicht nur setzt sich die ungewöhnliche und auffällige horizontale Bürstenform des oberen Gehäuses über jedes der H-Glieder fort, auch die polierten Kantenfasen verengen sich allmählich ganz leicht zur Schließe hin, um den Blick wieder auf die Uhr selbst zu lenken. Darüber hinaus greifen die rechteckigen Mittelglieder ein konventionelles Design auf und heben es durch Oberflächenbearbeitung auf. Diese Glieder sind nicht nur brillant spiegelpoliert, sondern bieten auch die einzigen wirklich (wenn auch subtil) abgerundeten Oberflächen der Laureato, wodurch sie sich noch stärker von ihrer Umgebung abheben.
Obwohl die Girard-Perregaux Laureato 38-mm-Kollektion an der Schnittstelle zweier der größten Trends der Uhrmacherei liegt und von einer historischen, begehrten Marke stammt, steht sie knapp neben dem Pantheon der „Hype-Uhren“, die den aktuellen Markt und den Diskurs der Enthusiasten dominieren. Auch wenn sie nicht den gleichen Fanatismus hervorrufen wie einige ihrer Konkurrenten, bieten die neuen Laureato 38 mm-Modelle in Salbeigrün und Mitternachtsblau alle Abmessungen, den Stil und die Verarbeitungsqualität dieser Marktgiganten ohne den damit verbundenen Ballast – etwas, das man leicht zu schätzen weiß. Die Girard-Perregaux Laureato 38 mm-Modelle in Salbeigrün und Mitternachtsblau sind ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Der UVP für beide Modelle beträgt zum Redaktionsschluss 14.900 USD.