Ein Wimpernschlag, und schon ist wieder Sonntag! Macht euch bereit für ein weiteres Duell zweier konkurrierender Marken. Diese Woche lassen wir zwei recht unterschiedliche Uhren gegeneinander antreten. Sie sind nicht unbedingt direkt vergleichbar, bis auf ein Unterscheidungsmerkmal: die doppelte Anzahl an Kronen. Daan besetzt die rote Ecke mit der neuen Mido Multifort 8 Two Crowns. Auf der gegenüberliegenden Seite, in der blauen Ecke, finden wir Thomas mit einer Baltic Aquascaphe Dual-Crown. Willkommen zu unserem Kronenspiel!
Wie bereits erwähnt, bieten diese replica Uhren recht unterschiedliche Eigenschaften. Die Mido ist eine Sportuhr mit integriertem Armband und kostet 1.150 CHF. Die Baltic ist eine Taucheruhr im Retro-Stil und kostet 883,30 € (mit Armband). Beide eignen sich jedoch perfekt als sportliche Uhren für den Alltag. Ebenso würden beide unter Wasser eine gute Figur machen. Daher dachten wir, es wäre interessant zu sehen, welche Uhr ihr, die Fratelli, bevorzugt. Ist es die kantige, moderne Mido oder die charmante Vintage-Baltic? Finden wir es heraus!
Aber zuerst die Ergebnisse der letzten Woche
Bevor wir eintauchen, werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der letzten Woche. Jörg und Mike traten mit zwei teuren, Hardcore-Taucheruhren der Spitzenklasse an. Jörg verteidigte die neue Blancpain Fifty Fathoms Tech BOC IV, während Mike die Rolex Sea-Dweller vertrat. Wir wussten, dass Jörg hier der Außenseiter sein würde, da Rolex-Kandidaten eine unheimliche Tendenz zum Gewinnen haben. Wie haben sie sich also geschlagen?
Nun, es gab keine großen Überraschungen. Die Rolex Sea-Dweller gewann mit komfortablen 61 % der Stimmen. Herzlichen Glückwunsch, Mike, du darfst diese Woche die Krone tragen. Du hast den Schädel dafür!
Interessanterweise konnten beide Uhren in den Kommentaren mit viel Kritik rechnen. Die meisten von euch finden beide anscheinend zu groß. Es scheint, als wären dies einige der weniger beliebten Modelle in ihren jeweiligen Modellreihen. Die Blancpain scheint als erste Wahl etwas Zuspruch gefunden zu haben. Die Rolex hingegen punktete mit dem halben Preis und ohne offensichtliche Abstriche. Okay, nachdem das geklärt ist, kommen wir diese Woche zurück zu einem vernünftigeren Preisniveau: der Mido Multifort 8 Two Crowns im Vergleich zur Baltic Aquascaphe Dual-Crown. Thomas, du nimmst zuerst die Tastatur!
Thomas: Baltic Aquascaphe Dual-Crown
Wir treffen uns wieder, Daan! Ich muss sagen, ich hätte heute gerne jeden Kandidaten verteidigt. Normalerweise bin ich kein großer Mido-Fan, aber die neue Multifort 8 Two Crowns sieht einfach cool aus! Ich mag ihre Originalität und das klare Design. Sie wirkt etwas raffinierter, als ich es normalerweise mit Mido verbinde, was super ist! Wenn ich trotzdem so viele Kronen wie möglich tragen müsste, würde ich die Baltic Aquascaphe Dual-Crown wählen. Erlauben Sie mir, das näher zu erläutern.
Zunächst einmal bewegen sich beide Marken im erschwinglicheren Segment unseres teuren Lieblingsstücks. Meiner Meinung nach spielt Baltic hier die bessere Wahl. Die Marke konzentriert sich auf Vintage-Designs, die eindeutig von den großen Uhren der mittleren Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts inspiriert sind, und setzt diese dann so um, dass die Kosten recht geschickt niedrig gehalten werden. Die Uhren sind so konzipiert, dass sie nicht auf hochwertige Fertigung und Veredelung angewiesen sind. Ihre Anziehungskraft beruht auf charmanten, altmodischen Formen, die schlicht und effektiv umgesetzt sind. Das verleiht ihnen auf mich einen ehrlichen und wertvollen Eindruck.
Ich möchte Mido nicht schlechtmachen, aber ich muss sagen, dass mir ihr Ansatz deutlich weniger gefällt. Das Angebot der Marke ist nicht ganz so klar und kombiniert Vintage-Neuauflagen mit modernen Designs wie der Multifort 8 Two Crowns. Ich kann oft erkennen, wo Kosten gespart wurden, beispielsweise beim Zifferblattdruck und der Zeigerveredelung einiger der farbenfrohen Zifferblätter von Mido. Baltic wirkt auf mich in seinem Angebot und seiner Arbeitsweise deutlich durchdachter und stimmiger. Wenn ich also eine Uhr im Preissegment unter 1.500 € suche, greife ich deutlich eher zum jungen französischen Unternehmen.
Die Baltic statt der Mido Multifort 8 Two Crowns
Zugegeben, das ist nur eine Markenbetrachtung. Als Nächstes möchte ich meine spezielle Uhr genauer betrachten. Die Baltic Aquascaphe Dual-Crown erschien 2021, und ich war kurz davor, mir eine zu kaufen. Warum? Weil ich ihr Aussehen einfach liebe und ihre Verarbeitung und Qualität zu diesem Preis schätze. Zunächst einmal imitiert die Baltic die originalen Taucheruhren mit Kompressorgehäuse von früher, ohne jemals eine bestehende Uhr zu kopieren. Das Design ist eher eine Hommage an ein Genre als an eine bestimmte Uhr, was clever ist. Meiner Meinung nach hat die Aquascaphe Dual-Crown dadurch eine größere Daseinsberechtigung als echte Hommage-Uhren.
Das Zifferblatt und die Zeiger fallen mir besonders auf. Ich erinnere mich, dass dieser Zeigersatz erstmals auf der Aquascaphe Dual-Crown erschien, und ich finde ihn einfach großartig. Er ist markant und kraftvoll genug für einen Taucher, aber gleichzeitig edel und elegant – ganz wie die meisten Vintage-inspirierten Sportuhren von Baltic übrigens insgesamt. Auch das Zifferblatt wirkt durchdacht und ausgewogen. Besonders die schwarze Variante mit ihren starken Kontrasten gefällt mir.
Was ich an dieser Uhr außerdem schätze, ist ihr unaufdringlicher Ansatz im Vintage-Uhrendesign. Er hätte leicht kitschig wirken können, mit allzu vielen Vintage-Elementen. Baltic übte sich jedoch in Zurückhaltung. Die Aquascaphe Dual-Crown wirkt eher zeitlos mit einem Hauch von altmodischem Charme als wirklich retro. Sie zeigt, dass die Menschen hinter der Marke ihre Uhren wirklich lieben und sie mit Liebe und Sorgfalt gestalten.
Ein fantastisches Gehäuse
Das Highlight der Baltic Aquascaphe Dual-Crown ist jedoch ihr Gehäuse. Es ist mit 39 mm Breite, 47 mm Länge und 11,9 mm Dicke (einschließlich des gewölbten Saphirglases) perfekt proportioniert. Baltic hat jedoch mehr als nur die richtige Größe gefunden. Das Gehäuse kombiniert schlanke, geschwungene Flanken mit einem schalenförmigen Mittelteil. Die Lünette weitet sich in einem schönen Winkel auf und überhöht den Durchmesser der Uhr dezent, um dann mit einer scharfen, polierten Facette wieder zu enden.
Die flache Oberfläche ist das Tüpfelchen auf dem i. Baltic hat sie mit einem geriffelten Bürstenfinish versehen, quasi als charakteristisches Merkmal. Es verleiht einer ansonsten eher konservativen Uhr ein kaum wahrnehmbares, aber entscheidendes Flair. Es haucht ihr sozusagen Leben ein. Und schließlich sieht der gewölbte Saphir fantastisch aus, der wie eine Blase auf der Wasseroberfläche von der einzigartig verarbeiteten flachen Lünette ausgeht.
Nun, ich denke, das zeigt, dass ich die Baltic Aquascaphe Dual-Crown wirklich bewundere. Ich bin gespannt, was du ihr entgegensetzt, Daan! Nimm sie!
Daan: Mido Multifort 8 Two Crowns
Das verspricht diese Woche ein sehr entspannter Vergleich zu werden, Thomas, denn ich bewundere auch die Uhr in der anderen Ecke sehr. Wie Sie bereits sagten, sind die Designs von Baltic zwar eindeutig von Vintage-Uhren inspiriert, wirken aber nie wie direkte Kopien von bereits existierenden Modellen. Gerade in der Preisklasse der Marke ist das recht selten und verdient Respekt. Mit einer Wasserdichtigkeit von 200 m ist die Baltic Aquascaphe Dual-Crown aktuell die einzige echte Taucheruhr. Die Mido Multifort 8 Two Crowns hingegen ist mit ihrer Wasserdichtigkeit von 100 m ebenfalls wasserdicht.
Die Multifort steckt allerdings in einer Art Identitätskrise. Taucheruhren mit Kompressorgehäuse waren sicherlich die Inspiration für die innere Lünette und die Doppelkronen-Konstruktion. Die Multifort 8 präsentiert sich jedoch nicht als Einzweck-Taucheruhr. Sie ähnelt eher einer robusten Edelstahl-Sportuhr mit integriertem Armband oder Kautschukband. Schließlich finde ich auch, dass der Name Multifort nicht besonders gut zur Uhr passt, insbesondere wenn man sich ansieht, was sonst noch in dieser Kollektion erhältlich ist. Aber anstatt die Mido Multifort 8 Two Crowns zu verunglimpfen, möchte ich sie verteidigen. Zum Glück gibt es auch hier viel zu mögen, also los geht’s!
Ein schlankes und frisches Design
Das schlanke Design der Multifort 8 hat mich sofort überzeugt, als ich sie kürzlich bei einer Presseveranstaltung der Swatch Group am Handgelenk eines Mido-Vertreters sah. Natürlich ist die Baltic Aquascaphe Dual-Crown mit knapp 12 mm Höhe für eine Taucheruhr nicht gerade massiv. Mit nur 9,5 mm Höhe und einem sehr bündigen Gehäusedesign wirkt die Mido Multifort 8 Two Crowns jedoch deutlich schlanker. Ihre abgeschrägte, achteckige Lünette und die kontrastierenden Kronen verleihen ihr dennoch viel Präsenz und Charakter.
Dasselbe gilt für das Zifferblatt mit seiner horizontalen Struktur und dem sandwichartigen, dreidimensionalen Design. Es wirkt frisch und modern, besonders in der graugrünen Farbvariante. Ich hoffe sehr, dass für diese Variante auch ein passendes Kautschukarmband erhältlich sein wird, denn bisher habe ich es nur am integrierten Edelstahlarmband gesehen.
Zuverlässigkeit der Swatch Group
Es stimmt, dass Baltic als kleineres und jüngeres Unternehmen ein einheitlicheres Produktportfolio hat. Mido hingegen ist in der Tat vielseitig, und wahre Beständigkeit ist schwer zu finden. Midos Reife und Größe können jedoch auch zu seinen Gunsten wirken. Baltic verwendet das japanische Automatikwerk Miyota 9039. Die Multifort 8 Two Crowns hingegen verfügt über ein Schweizer Kaliber 72 auf Basis des ETA 2892-A2. Es bietet eine komfortable Gangreserve von 72 Stunden und ist nahezu so zuverlässig wie kein anderes mechanisches Uhrwerk.
Die Uhr kann von jedem Uhrmacher problemlos gewartet werden, und Ersatzteile sind überall erhältlich. Sollten Sie keinen Uhrmacher in Ihrer Nähe finden, gibt es sicher einen Mido/Swatch Group-Händler in Ihrer Nähe, der sich um Ihre Uhr kümmert. Abgesehen von seinen drei Showrooms ist Baltic eine stark online-orientierte Marke. Das führt zwar zu günstigeren Uhren, bedeutet aber auch, dass es schwieriger ist, persönlichen Kundenservice zu erhalten.
Aber zurück zu meinem Favoriten: Die Multifort 8 Two Crowns ist ein fantastisches neues Modell von Mido. Ihr Gehäuse ist schlank und charaktervoll und passt hervorragend zu den unterschiedlichsten Handgelenken. Falls Sie sie noch nicht persönlich gesehen haben, empfehle ich Ihnen dringend, dies nachzuholen!